Langtang Tamang Heritage Trail - 23 Tage
1. Tag
Flug von Deutschland nach Kathmandu
2. Tag
Ankunft in Katmandu (KTM), Transfer zum Hotel "International Guesthouse", landestypische gute Mittelklasse.
ÜN Hotel
3. Tag
Besorgungen, Besichtigungen, gemeinsames Begrüßungsessen.
ÜN Hotel
4.Tag
Weitere Besichtigung der Innenstadt von KTM (Durbar Square), Affentempel (Swayambu), Verbrennungsstätte (Pashupatinath),
Große Stupa (Boudhanath).
ÜN Hotel
5. Tag
Fahrt mit dem Bus/Jeep von KTM nach Shyabru Besi (1500 m), 8 Stunden Fahrt.
ÜN Guesthouse "Small Star"
6. Tag
Von Shafru Besi führt uns der Weg steil hinauf auf eine Passhöhe (2237 m), der Weg führt uns dann einen bewaldeten Hang entlang
ins mittelalterlich anmutende Gatlang. Durch das letzte Erdbeben ist es sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden,
und wenn möglich, besuchen wir eine Mühle.
ÜN Lodge
7. Tag
Wir laufen zunächst hinunter zum Dorf Chilime, um nach dem Mittag nach Tato Pani (2600 m) aufzusteigen.
Abends wartet ein Pool, gespeist aus einer heißen Quelle, zur Entspannung.
ÜN Lodge
8. Tag
Heute steigen wir nur ca. 450 m auf über Brimdang nach Nagthali (3165 m).
ÜN Lodge
9. Tag
Durch einen blühenden Rhododendronwald (allerdings nur im Frühjahr) erreichen wir Thuman (2340 m).
ÜN Lodge
10. Tag
Von Thuman geht es heute zunächst nach Süden den Hang hinunter zum Fluß Bhote Koshi Nadi, den wir kurz vor Shafru Besi
queren um wieder aufzusteigen nach Khanjim. (2235 m)
ÜN Lodge
11. Tag
Den Hang entlang, immer leicht auf uns aberreichen wir über Sherpagaon unsere Moonlight Lodge in Rimche (2455 m).
Hier erreichen wir nun das Langtang Tal.
ÜN Lodge
12. Tag
Heute steht uns ein langer anstrengender Tag bevor, wir haben 1100 Höhenmeter zu bewältigen.
Unser Tagesziel heißt Langtang auf 3430 m Höhe.
ÜN Lodge
13. Tag
Das heutige Tagesziel heißt Kyanjin Gumba und ist mit 3870 m Höhe unsere höchstgelegene Lodge. Auf dem Weg dorthin spüren
wir schon deutlich die dünne Höhenluft. Da kommt die eine oder andere Lemontea Pause gerade recht. Aber die Aussicht auf die
nahen Eisriesen (der Langtang Lirung ist immerhin 7227m hoch) ist dann Ansporn genug.
ÜN Lodge
14. Tag
Wir bleiben in Kyanjin Gumba und können heute zwischen dem leider fast schon geschmolzenen Langtang Lirung Gletscher und
einer steil ansteigenden Felswand rauf zum Langtang Lirung Basecamp in 4400 m Höhe wandern. Hier machen wir ein Picknick,
genießen das unglaubliche Panorama und steigen wieder ab zu unserer Lodge.
ÜN Lodge
15.Tag
Wir bleiben noch einen Tag in Kyanjin Gumba und können heute den 4400 m hohen Kyanjin Ri besteigen.
Eigentlich keinegroße Sache, aber in dieser Höhe eben doch recht anstrengend.
Wem danach ist, der kann aber auch gerne den fast 5000 m hohen Tserko Ri in Angriff nehmen...
ÜN Lodge
16.Tag
Heute steigen wir ca. 450 m hinunter nach Langtang.
ÜN Lodge
17.Tag
Rimsche ist heute unser Ziel, das heißt, ca. 1100 m bergab. Aber es gibt ja genug Gelegenheiten,
unterwegs einen Tee oder ähnliches zu trinken.
ÜN Lodge
18. Tag
Noch ein letztes Mal geht es 1000 m bergab, dann haben wir das Small Star in Shafru Besi wieder erreicht.
ÜN Guesthouse "Small Star".
19.Tag
Heute fahren wir mit dem Bus/Jeep nach KTM zurück ins Hotel "International Guesthouse".
ÜN Hotel
20.Tag
KTM zur freien Verfügung für Besichtigungen, Bummeln, Einkaufen.
ÜN Hotel
21.Tag
KTM zur freien Verfügung für Besichtigungen, Bummeln, Einkaufen.
ÜN Hotel
22. Tag
Rückflug nach Deutschland.
23. Tag
Ankunft in Deutschland
Die Situation auf Grund des Erbebens 2015 kann immer noch zu Veränderungen und Einschränkungen des Tourenplanes führen. Nach Aussagen meines nepalesischen Freundes wird es für kleine Gruppen immer Übernachtungsmöglichkeiten geben, wenn auch mit Einschränkungen bezüglich Schlafräumen, angebotener Speisen, Waschmöglichkeiten usw.. Es wird sich nach den jeweils gegebenen Umständen gerichtet werden müssen.
Wir wollen aber die Menschen durch unseren Besuch in Nepal nach wie vor unterstützen und ihnen helfen. Sie sind auf die Einkünfte, die der Tourismus ins Land bringt angewiesen und danken es uns durch ihre Offenheit, Freundlichkeit und große Hilfsbereitschaft.
Auch auf Grund nicht kalkulierbarer Wetterverhältnisse und Verkehrsverhältnissen (eventuell Streik) kann es zu Verschiebungen des Trekkingplanes kommen. Um einen Sicherheitspuffer zu haben, ist unter Umständen der Erholungstag bzw. ein Tag zur freien Verfügung einzubeziehen.
Michael Haacke - Altenboitzen 47 - 29664 Walsrode (Germany)
michael.haacke@t-online.de
+49 (0) 5166 / 368 Telefon
+49 (0) 171 / 8507159 mobil